07.12.2021
Allgemeines
Schnelltest-Stationen in der Gemeinde Jork
Täglich geöffnet - auch an Wochenenden. Drei Teststationen bieten kostenlose Schnelltests an: Alte Wache Jork, in der Altländer Apotheke und in der Teststation Altes Land am Kirschenland. Jork gegen Corona - Wir sind dabei!
19.05.2022
Allgemeines
Kindermalwettbewerb „Let’s Clean Up Europe“ startet
Der Verband kommunaler Unternehmen startet anlässlich der Umweltkampagne „Let‘s Clean Up Europe“ einen Malwettbewerb für Kinder, um gemeinsam dem Abfall den Kampf anzusagen. Der Landkreis Stade begrüßt die Aktion und ruft die Kinder im Kreisgebiet zur Teilnahme auf.
17.05.2022
Allgemeines
Verschiebung der Müllabfuhr-Termine wegen Christi Himmelfahrt
Am Feiertag Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 26. Mai) fällt die Müllabfuhr aus. Die Abfuhr wird in den betroffenen Bezirken am Freitag, 27. Mai, nachgeholt. Dadurch verschieben sich aus organisatorischen Gründen auch die ursprünglich für diesen Tag geplanten Abfuhren auf den Folgetag (Sonnabend, 28. Mai). Darauf weist die Abfallwirtschaft des Landkreises Stade hin.
13.05.2022
Allgemeines
Das Bürgerbüro der Gemeinde Jork bleibt am 30.05. geschlossen
Am Montag, 30. Mai 2022 bleibt das Bürgerbüro der Gemeinde Jork geschlossen.
12.05.2022
Allgemeines
Neue Absonderungsverordnung: Das muss bei einer Corona-Infektion beachtet werden
Die überarbeitete Absonderungsverordnung beinhaltet einige Änderungen. Was die Bürgerinnen und Bürger nun bei einer Corona-Infektion oder als Kontaktperson beachten müssen, erklärt das Gesundheitsamt des Landkreises Stade.
10.05.2022
Allgemeines
Stipendium „Landgang“: Ärztlicher Nachwuchs für den Landkreis Stade gesucht
Mit einem Stipendium in Höhe von bis zu 1000 Euro pro Monat will der Landkreis Stade Studierende der Humanmedizin unterstützen. Die finanzielle Förderung ist geknüpft an die Verpflichtung für zwei bis fünf Jahre im Landkreis in einer Praxis oder einem Krankenhaus ärztlich tätig zu sein. Eine weitere Voraussetzung ist die Verbundenheit mit dem Landkreis Stade, zum Beispiel durch den Nachweis im Landkreis Stade zu leben, von hier zu stammen und/oder Fachpraktika im Landkreis abgeleistet zu haben.
09.05.2022
Allgemeines
Schnapszahl für den Elbe-Radwanderbus: 55.555ster Fahrgast des beliebten Freizeitbusses gekürt
Landrat Kai Seefried, der Bürgermeister von Jork, Matthias Riel, und Dr. Monika Rulle, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Landkreis Stade/Elbe e. V., überraschten heute den 55.555sten Fahrgast des Elbe-Radwanderbusses mit einem besonderen Geschenkpaket aus der Region am Jorker Marktplatz.
08.05.2022
Rathaus
STADTRADELN startet mit Sternfahrt – Anmeldung ist weiterhin möglich
Das diesjährige STADTRADELN ist am heutigen Samstag, 7. Mai, mit einer Sternfahrt gestartet. Mehr als 70 Personen beteiligten sich am Auftakt und radelten aus dem gesamten Landkreis Stade kommend nach Horneburg. Dort warb Landrat Kai Seefried erneut für die Aktion: „Eine Anmeldung zum STADTRADELN ist weiterhin möglich.“ Schließlich soll der Rekordwert vom vergangenen Jahr übertroffen werden.
02.05.2022
Allgemeines
Zensus 2022
Für die Befragung im Landkreis Stade suchen wir Erhebungsbeauftragte (m/w/d)
02.05.2022
Allgemeines
STADTRADELN-Star wurde geehrt – Ab Samstag wieder in die Pedale treten
Drei Wochen lang das Auto stehen lassen und ausschließlich das Fahrrad nehmen – was für viele undenkbar ist, machte der STADTRADELN-Star Gerhard Corleis im vergangenen Frühjahr voller Elan. Ursula Huß tut es ihm nun gleich: Sie ist der STADTRADELN-Star 2022 und verzichtet komplett auf das Auto. Doch auch ohne diesen Titel kann sich jeder aus dem Landkreis Stade beim STADTRADELN beteiligen. Los geht es am kommenden Samstag, 7. Mai, mit einer Sternfahrt.
01.05.2022
Bürgermeister-Blog
01.05.2022: Regionales Entwicklungskonzept zur LEADER-Region ist online
Für unsere LEADER-Bewerbung in der Region Altes Land und Geestrand ist das Regionale Entwicklungskonzept beim Land Niedersachsen eingereicht. Dieses steht nun zum Download für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung. Wir bedanken uns bei allen Akteurinnen und Akteuren, die bei der Erarbeitung unseres gemeinsamen Zukunftskonzeptes mitgewirkt haben.