Museum in der Gemeinde Jork
In der Gemeinde Jork können Sie sich im Museum Altes Land über die Kulturlandschaft Altes Land und die Geschichte der Region informieren.
In Trägerschaft der Gemeinde Jork befindet sich das Museum Altes Land - in unmittelbarer Nähe zum Jorker Ortskern gelegen.
Das Museum Altes Land
Unsere Geschichte zum Greifen nah...
Seit 1990 beherbergt das Gebäude Westerjork 49 das Museum Altes Land in Jork. Das Haus ist ein typischer Vertreter des Altländer Fachhallenhauses, 35 m lang, 17 m breit und 12 m hoch.
Die wechselvolle Geschichte des Hauses beginnt vor mehr als 280 Jahren am Ende von Westerjork. Sein Besitzer kam in Geldschwierigkeiten. 1821 wurde über den Hof das Konkursverfahren eröffnet und der Hof in 19 Parzellen verkauft. So ging eine Hofgeschichte zu Ende, die bereits 1524 in Westerjork begann.
Johann Mählmann erwarb das Gebäude, brach das durch einen Sturm zerstörte Haus völlig ab und baute es wohl 1825 auf den Grundmauern des abgebrannten Hauses in Westerjork 49 wieder auf. Nach 1978 nicht mehr bewohnt, zerfiel es mehr und mehr. 1983 musste sogar die Feuerwehr den hinteren Hallenteil einreißen. Wieder, nach mehr als 160 Jahren, war das Haus eine Ruine. Nach dem Erwerb durch die Altländer Sparkasse, (heute Sparkasse Stade-Altes Land) konnte ein öffentlich gefördertes Nutzungskonzept entwickelt werden, das Haus wurde saniert und wird seit dem für museale Zwecke genutzt.
Auf einer Ausstellungsfläche von 320 m² wird die Entwicklung des Alten Landes und das Leben seiner Bewohner, geprägt durch die ständige Auseinandersetzung mit dem Wasser, vorgestellt.
Das Hof-Ensemble umfasst heute wieder eine komplette Hofstelle mit einer denkmalgeschützten Durchfahrtsscheune aus dem Jahre 1590, die dort 2001 wiedererrichtet wurde, und einem Altländer Tor.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Museum Altes Land, Westerjork 49, 21635 Jork